Zum Hauptinhalt springen

Fortbildung - Die Mistel – Mythen, Sagen, Medizin

| Sandra Mühlbauer

Das Thema „Mistel“ fasziniert die Menschen schon seit Jahrtausenden. Ihr Vorkommen auf bestimmten Baumarten, die eigenartige Wuchsform und der besondere Wachstumszyklus boten schon immer großen Anreiz, der Mistel mystische Eigenschaften zuzuschreiben.

Wir haben uns mit dem Zauber, den dieser Halbschmarotzer ausstrahlt, beschäftigt und ergründet, was hinter den zahlreichen Aussagen steckt. Neben einfachen Zubereitungen, wie Tees oder Tropfen gibt es einige außergewöhnliche Herstellungsverfahren und daraus resultierend ein breites Anwendungsspektrum für die Heilkunde. Ein kurzer Ausflug in die wunderbare Welt der Adaptogene brachte uns eine weitere Facette der Mistel nahe. Durch Mythen, Sagen, Überlieferungen, die Erwähnung in alten Kräuterbüchern und die moderne Forschung erschlossen sich uns dabei verschiedene Blickwinkel auf die Pflanze. Die Mistel wird zwar heutzutage nicht mehr mit der „Goldenen Sichel“ geschnitten, aber manche Firmen legen nach wie vor Wert auf rituelle Ernte und Verarbeitung. Abgerundet wurde der Tag mit dem Vorstellen einiger Rezepte aus unterschiedlichen Richtungen der Heilkunde. Im praktischen Teil des Seminars haben wir einen Fluidextrakt mit wichtigen schutzmagischen Pflanzen komponiert und hergestellt sowie einen Tee aus der Apfel- und der selten vorkommenden Eichenmistel zubereitet und verkostet. Die Übung zur „Kontaktaufnahme“ mit Misteln verschiedener Wirtsbäume über Tinkturen war eine besonders spannende Erfahrung. Das traumhafte Wetter im Bayerischen Wald tat das seine dazu, dass dieser Tag ein tolles Erlebnis für alle Teilnehmer wurde.

Die Mistel – Mythen, Sagen, Medizin

Referenteninfos

  • Roland Andrè
    war 37 Jahre Apotheker in Pfaffenhofen, beschäftigte sich schon vor dem Pharmaziestudium mit Pflanzen und deren Anwendungen in allen Richtungen der Heilkunde. Referent für Phytotherapie, Hildegardmedizin und die Herstellung von Naturheilmitteln, sowie Mitautor des Buchs „Die Mistel, eine Heilpflanze für die Krankheiten unserer Zeit“.