Zum Hauptinhalt springen

Schön wars - bei und mit dem KPV Bayern

Hier haben wir einen Überblick zu Veranstaltungen, Kursen und Fortbildungen der letzten Jahre zusammengefasst

Viel Spaß beim stöbern...

Die Mistel – Mythen, Sagen, Medizin

Fortbildung - Die Mistel – Mythen, Sagen, Medizin

| Sandra Mühlbauer
Das Thema „Mistel“ fasziniert die Menschen schon seit Jahrtausenden. Ihr Vorkommen auf bestimmten Baumarten, die eigenartige Wuchsform und der besondere Wachstumszyklus boten schon immer großen Anreiz, der Mistel mystische Eigenschaften zuzuschreiben.
Jahreshauptversammlung Kräuterpädagogen Verein Bayern e.V. 2025

Jahreshauptversammlung 2025

| Angela Marmor
Am Samstag 15.3.2025 versammelten sich die Kräuterkundigen aus Bayern im Gasthaus Hagn in Sallach bei Geiselhöring (LKR SR-Bogen) zu ihrer 3. Jahresversammlung seit Vereinsgründung. Neben obligatorischen Tagesordnungspunkten wie Kassen- und Tätigkeitsbericht stand erstmals die Wahl von Vorstand…
Pilzexkursion bei Schöfbach, LKR SR

Pilzexkursion bei Schöfbach, LKR SR

| Angela Marmor
Streifzug durch umliegende Waldflächen zur Erkundung der herbstlichen Pilzvorkommen.
LEHRFAHRT - 2024 Slowakei – Hohe Tatra

LEHRFAHRT - 2024 Slowakei – Hohe Tatra

| Angela Marmor
Eine spannende Reise zwischen Kultur und Natur mit botanischen Exkursionen und Wanderungen entlang der Hohen Tatra. 
Fortbildung - Rindenmedizin - die Apotheke der Knochen­richter, Holzknechte und Hebammen

Rindenmedizin - die Apotheke der Knochen­richter, Holzknechte und Hebammen

| Angela Marmor
Voller Spannung waren die über 20 Teil­neh­mer zu Beginn der beiden Seminar­ta­ge. Für die pas­sen­den Rah­men­bedingungen hatte Charlotte Froschhammer, 2. Vor­sit­zende des Kräuter­Päda­go­gen­Vereins Bayern e.V. ge­sorgt. Jede Menge Haus­rat und Equipment sowie die nötigen Materialien standen…

2. Jahreshauptversammlung des KräuterPädagogenVereins Bayern e.V.

2. ordentliche Jahres­haupt­ver­samm­lung des Kräuter­Päda­gogen­Vereins Bayern e.V. März 2024 Nicht nur Zahlen, sondern auch viele Informationen präsentierte die Vor­stand­schaft den Mitgliedern des…
Einführung Waldpägagogik und Waldbaden 2023

Fortbildung - Einführung Waldpägagogik und Waldbaden

| Angela Marmor
Waldpädagogische Beispiele praxisnah im Wald kennenlernen: Bäume, Tiere, Pflanzen, Boden, Pilze, Licht, Ökosystem Wald, Zusammenhänge und Lebensgewohnheiten der lebendigen Mitwesen des Waldes. Wissensvermittlung mit spielerischen Elementen 
Fortbildung - Garten der vier Jahreszeiten und botanische Exkursion auf den Bogenberg

Fortbildung - Garten der vier Jahreszeiten und botanische Exkursion auf den Bogenberg

| Angela Marmor
Naturraum Garten erleben – Eintauchen in die Welt ihres Gartens der vier Jahreszeiten. 
Orchideenwanderung in der Oberpfalz

Orchideenwanderung in der Oberpfalz

| Angela Marmor
Spontan unter Kollegen und Kolleginnen organisierte Tour zur Orchideenblüte.
LEHRFAHRT 2023 - Orchideenblüte in den Inn Auen Naturschutzgebiet Ibmer Moor

LEHRFAHRT - Orchideenblüte in den Inn Auen Naturschutzgebiet Ibmer Moor

| Angela Marmor
Von seltenen Sandlaufkäfern bis zum Nachtreiher, von knorrigen Auwaldbäumen zu zarten Orchideen: Die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten im Unteren Inntal ist enorm. Hier finden auch seltene und gefährdete Arten wichtige Rückzugsgebiete.

Oktober 2022 - Hoffest am Biolandhof Froschhammer

Hoffest am Bioland­hof Froschhammer Oktober 2022 4. Hoffest - 2. Oktober 2022 Beim Hoffest am Biolandhof Froschhammer hat sich der Kräuter­Pädagogen­Verein e.V. mit einem Infostand präsentiert. Dabei waren Susanne Dilger (Beirat), Tatjana Studer…

Oktober 2022 - Kräuterpäda­gogen­tag in Niederalteich

Kräuterpädagogen­tag in Niederalteich Oktober 2022 17. + 18. September 2022 Am Gedenktag der heiligen Hilde­gard fand der erste Kräuter­päda­go­gen­tag, mit dem KräuterPäda­go­gen­Verein e.V. als Co­opera­tions­partner in Niederal­teich statt. Im…

Juli 2022 - Lehrfahrt 2022

Lehrfahrt 2022 Juli 2022 Schon vor 6 Uhr begann für die Mitglieder aus dem Regensburger Land die Tagesfahrt und weitere Teilnehmer konnten unterwegs noch…

Juni 2022 - Naturfloristik zum Mitmachen

Naturfloristik zum Mitmachen Juni 2022 Landschaftswahrnehmung der besonderen Art Mit der Referentin Regina Kauf­mann bot der Kräuter­Päda­go­gen­Verein Bayern e.V. seinen Mit­glie­dern ein besonderes Schman­kerl zum Thema. Die passende Kulisse…

April 2022 - Koch dich gesund mit Ayurveda

Koch dich gesund mit Ayurveda April 2022 Am Samstag den 19.03.2022 fand die erste Fort­bil­dungsveranstaltung des Kräuter­Pä­da­gogenVerein Bayern e.V. statt. 11 Teilnehmerinnen durften im „Yoga Vendata-Haus“ in Schöfweg einen wunder­ba­ren…

März 2022 - Bärlauchtour im Elfenwald

Bärlauchtour im Elfenwald März 2022 Zu einem Bärlauchspaziergang hatte Vorsitzende Angela Marmor Anfang März eingeladen und einige Kolleginnen waren mit großem Interesse gekommen. Zwischen Mallersdorf-Pfaffenberg und Aufhausen liegt…

Januar 2022 - Gründung des Kräuterpädagogenvereins Bayern

Gründung des Kräuterpädagogenvereins Bayern Januar 2022 Nach umfassenden Vorbereitungen für die Erstellung einer Satzung und allen mit der Vereinsgründung zusammenhängenden Aufgaben war es im November 2021 endlich so weit: Die…
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere helfen die Nutzererfahrung zu verbessern. Du kannst selbst entscheiden, ob du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.