Als zukünftige Burgdetektive machen wir uns ausgestattet mit Becherlupe, Fernglas und Sammelkörben auf zur Neuburg. Dort gibt es einige Aufgaben Rätsel zu lösen und natürlich viiiel Spannendes zu entdecken!
Welches Kraut und welche Bäume zeugen noch vom ehemaligen Leben auf der Burg? Und wie wurden sie genutzt? Welche Pflanze war z.B. für das Überleben der Burgbewohner so wichtig, dass sie als "Apotheke" unentbehrlich war? Und welcher Baum hat so hartes Holz, dass er zur Herstellung von Waffen wie Pfeil, Speer und Armbrust genutzt wurde? Und wo verbirgt sich eigentlich das ominöse Hexenkraut und was hat es damit auf sich?
Es gibt viele Zeitzeugen rund um die Neuburg, die uns auf eine Zeitreise zurück zu unseren Vorfahren mitnehmen. Man muss sie nur wahrnehmen und ihren Geschichten lauschen lernen.
Geheime Botschaft
Damit wir einen wunderschönen, gemeinsamen Vormittag haben erhalten alle angehenden Burgdetektive vorab ein geheimes Briefing. Wer sich bis zum 4. September anmeldet, dieses Mal sogar per Post!
Auf spielerische Weise lernen Kinder zwischen 6 und 12 Jahren bei diesem Ferienprogramm die heimische Pflanzenwelt und ihre verborgenen Kräfte kennen.
Dieser Ferienprogrammkurs findet mit Miriam statt
9.00 - 12.00 Uhr
Burg Neuburg am Inn
Energieausgleich: 16,50- € pro Kind, inklusive geheimer Botschaft vorab per Post oder E-Mail, Detektivausweis und kleiner Verpflegung
Anmerkung: Auf dem Wetter entsprechende Kleidung, einen Wanderrucksack, Sonnenschutz und ausreichend Getränke achten. Zudem bitte einen Trinkbecher und kleinen Teller mitgeben. Das Programm entfällt bei all zu schlechtem Wetter. Allergien bitte bei Anmeldung angeben. Nähre Infos in der geheimen Botschaft.
Die Veranstalterin haftet nicht für Unfälle.
Buchung:
Veranstaltung buchen
